projekte

projekte, Theater, video

TransEurHopeTheatre – Der Trailer


Keine Kommentare

Safe the date! Es war ein kurzes, aber intensives Abenteuer: In nur vier Monaten ist das x-kulturelle TITANIC-Projekt simultan in vier Ländern entstanden und wurde schließlich am 21. März 2015 im Teatre Clavè in Tordera uraufgeführt. Eine filmische Dokumentation befindet sich in der Entstehung. Ein Preview dieses Streifens wird am 2. Juli um 19:30 Uhr im Goethe-Institut Madrid stattfinden. Den Trailer gibt’s bereits hier >>

Projektidee und -leitung: Michael Höfig / Kamera: Marcus Sporkmann / Edition: Michael Höfig

projekte

Project work @ Sathya Sai school in Bahía de Caráquez, Ecuador


Keine Kommentare

After having worked with Rocío Plúas, Valentina Brevi and the children from Sathya Sai school on the CHIC DOLLS‘ project, they gave us a warm adiós a few days before Christmas, and we left them, Alfredo Harmsen and his staff, heading back to the big city Guayaquil… grateful for having had the opportunity to achieve such a wonderful experience!

Goethe-Institut Kultur, projekte, Theater

TransEur(H)opeTheatre / Das TITANIC-Projekt


Keine Kommentare

II. Berlin / Dez.’14

Die Titanic als Metapher für Europa? Oder doch Arche Noah? Europa ist unser Projekt, unsere gemeinsame (Liebes-)geschichte, und jede Gruppe trägt ihre interkulturelle Sichtweise hierzu bei. Ausgang offen. >> TransEur(H)opeTheatre . Der Blog

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Goethe-Institut Kultur, projekte, Theater, video

TransEur(H)opeTheatre / Das TITANIC-Projekt


Keine Kommentare

I. Paris / Nov.’14

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beim TransEur(H)opeTheatre treffen sich 40 Jugendliche aus 4 Ländern (Spanien, Deutschland, Frankreich, Türkei) im „Teatre Clavè“ der Stadt Tordera (Spanien), um ein gemeinsames x-kulturelles Musik-Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Die vorherige Stückentwicklung geschieht über einen Zeitraum von 4 Monaten und beinhaltet gemeinsame Treffen in Paris, Berlin und Istanbul. Dieser Blog berichtet über die Work-in-progress und das Resultat dieses vom Goethe-Institut und Erasmus+ JUGEND IN AKTION gemeinsam getragenen Projekts.

Im Mittelpunkt des Stückes stehen die Erwartungen der Jugendlichen an „Europa“ vor dem Hintergrund wechselnder interkultureller – und Mobilitätsparameter. Es entsteht eine fragmentarische Collage in fünf Akten, die in vorbereitenden Begegnungen (Berlin und Istanbul) initiiert und anschließend weiterentwickelt werden, wobei die Akte eins bis vier jeweils die kulturelle Sichtweise der SchülerInnen in den einzelnen Ländern spiegeln sollen.

Der letzte Akt wird schließlich mit allen Schülern gemeinsam während der Abschlussveranstaltung erarbeitet, so dass er die interkulturelle Synthese aus den Akten zuvor bildet. Eine kleine Gruppe Redakteure aus Spanien wird die filmische Dokumentation des Abschlussworkshops sowie der finalen Aufführung des Stückes übernehmen.

>> TransEur(H)opeTheatre . Blog

Goethe-Institut Kultur, projekte

EINSHOCH6 rumbo a España


Keine Kommentare

Die 2004 gegründete Münchner Band EinsHoch6 wagt das scheinbar Unmögliche – sie verbindet klassische Musik mit modernem HipHop und das zudem noch sehr erfolgreich! Die Künstler rappen unter anderem zu Pianostücken des russischen Komponisten Sergei Rachmaninow und schaffen damit außergewöhnliche musikalische Arrangements. In Kombination mit ihren intelligenten Texten sorgt die deutsche Band für Begeisterung bei Jung und Alt!

Das Tour-Tagebuch könnt ihr ab Anfang November auf unserem Rumbo @lemania – Blog lesen!

Konzerttermine:

Madrid – 4. Nov. 18:00 h
Teatro Arlequín
C/ de San Bernardo 5

Zaragoza – 5. Nov. 18:00 h
Centro Cívico Universidad
C/ Violante de Hungría, 4

Barcelona – 6. Nov. 18:00 h
CAT (Centre Artesà Tradicionàrius)
Pl. d’Anna Frank

Eintritt frei / Entrada gratuita (Limitada a aforo)

Goethe-Institut Kultur, projekte, video

HELDEN / HEROES – cover version from DYKO / P. Schwalm (David Bowie / ENO)


Keine Kommentare


It was an amazing project: HELDEN – the Goethe-Institut International Theatre Festival @ Volksbühne Berlin, … and John Dyke (DYKO), our friend and team partner on so many occasions, had the idea to contributing this time not only with one of his motivating workshops, but producing a cover version of the enigmatic Bowie song HEROES, composed by Bowie / Eno in Berlin back in 1977. So we went on, together with more than 100 young actors from all over Europe. The Bowie exhibition which took place simultaneously at Gropius Bau, could not have had a better neighborhood company. The song was finally sung on the main stage of the Volksbühne, and filmed and edited by Marcus Sporkmann, friend and companion of so many projects during the last seven years. Enjoy!

IMG_0413

 photo: Lennart Kortmann

Goethe-Institut Kultur, media, projekte, video, x-cultural

Helden (heroes) by: StreetUniverCity Berlin


Keine Kommentare


Dieser Musikclip wurde gemeinsam mit der StreetUniverCity Berlin-Kreuzberg produziert, nachdem die ihm zugrunde liegende Eigenproduktion Teil einer Aufführung im Rahmen des Jugendtheaterfestivals 2014 an der Volksbühne Berlin gewesen ist. Die StreetUniverCity führt insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund über kreative Produktionsprozesse an Musik, Tanz und Theater heran und unterstützt mit diesen Projekten getreu ihrem Motto „trust yourself“ die Integration dieser Jugendlichen. Kamera & Schnitt: Marcus Sporkmann / Produktionsleitung: Michael Höfig.

Goethe-Institut Kultur, projekte, Theater

HELDEN … Goethe-Institut – Jugendtheaterfestival 2014 an der Volksbühne Berlin


Keine Kommentare


Theater & Spielen gehören in die Schule. In jede Schule. Wenn wir mit den Methoden des Theaterspiels Deutsch lernen, lernen wir besser und schneller, und wir kommunizieren auf authentische Art und Weise. Aber das Theaterspiel dient natürlich nicht nur dem Erlernen einer Sprache, es besitzt einen Wert an sich! In unseren Projekten der Bildungskooperation am Goethe-Institut Madrid produzieren und gestalten Jugendliche in gemeinsamer Arbeit ein Stück, lassen ihrer Phantasie freien Lauf, haben eine Vision, spielen, probieren aus und kreieren, und lernen dabei, ihre Ideen auf das darstellerisch Relevante zu reduzieren! Und so stellt darstellerische Kreativität im schulischen Umfeld auch eine wichtige Hilfestellung zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Erproben von Teamarbeit dar. Michael Höfig.

>> Der Bericht zum Festival ist hier zu finden

>> Aquí encuéntras el reportage sobre el festival

>> Article in the theatre journal SCENARIO

Goethe-Institut Kultur, projekte

Theater-Sommerschule


Keine Kommentare

>> Información en español

Lehrerfortbildung am Teatre Clavè in Tordera (bei Girona / Katalonien) vom 30.06. bis 5.07.2014
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Kostengünstige Unterbringung in der Finca Mas Panella in Tordera.

Teatre Clavè

Im Rahmen der Bildungskooperation am Goethe-Insitut Madrid unterstützen wir die Theaterarbeit als Mittel des Unterrichts und die darstellerische Kreativität als wichtiges Element im Rahmen ganzheitlichen Lernens. Dazu führen wir seit Jahren in Zusammenarbeit mit anderen Goethe-Instituten in Südwesteuropa Theaterfestivals durch, um die Begegnung zu fördern und den beteiligten Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre im Kontext des handlungsorientierten Deutschlernens entstandenen Stücke präsentieren zu können.

Um die Deutschlehrer an Schulen und Universitäten bei ihrer Theaterarbeit zu unterstützen und sie in theaterpropädeutischen und –didaktischen Fragen weiterzubilden, richten wir 2014 zum ersten Mal als Lehrerfortbildungsmaßnahme eine Theatersommerschule ein, während der das kreative, handlungsorientierte Theaterspiel im Vordergrund steht. Darstellendes Spiel, Tanz und Musik gehören zum angewendeten Repertoire während dieser Woche in idyllischer Umgebung, die gleichzeitig ein professionelles Theater bietet. Ebenfalls professionell sind die Workshopleiter, allesamt Theatermacher, von denen die Teilnehmer die verschiedenen Theatermittel von der Aufwärmarbeit bis zur Stückproduktion erlernen. Höhepunkt wird die Aufführung einer während dieser Woche gemeinsam entwickelten Teil-Produktion der Dreigroschenoper sein.

>> weitere Information

kreativität, lernen, rumbo alemania

The golden circle: Why? How? What?


Keine Kommentare

Unser Ratgeber für den Aufbau der neuen Webseite für die Bildungskooperation am Goethe-Institut Madrid: Auf das „Warum“ und die Werteebene kommt es an, insbesondere auch beim Online Marketing …


TED-talk by Simon Sinek

Goethe-Institut Kultur, projekte, Theater, TRANSIT

TRANSIT . Der Film


Keine Kommentare


In diesem Projekt haben Schüler aus Südwest-Europa ein Theaterstück in deutscher Sprache entwickelt und dieses auf dem I. Deutschsprachigen Jugendtheaterfestival Spaniens am Teatre Clavé in Tordera / Katalonien aufgeführt. Der Film zeigt den komplexen Prozess eines kreativen Kulturprojekts der Goethe-Institut – Bildungskooperation inmitten der spanischen Wirtschaftskrise.

TRANSIT ist zu einem prägenden Paradigma der Moderne geworden. Einerseits sind wir Zeugen großer Migrationsbewegungen in einer immer rasanter sich fortbewegenden Welt, andererseits wird die Welt – bedingt durch den Daten–TRANSIT neuer Medien – immer kleiner. Die Spannweite des Begriffs reicht von Heimatverlust und Entwurzelung über den TRANSIT von Information und der Veränderung der Geschwindigkeit im Alltag. In der von wirtschaftlicher Krise geplagten Region Südeuropas ist der Begriff TRANSIT zu einem aktuellen Zustand geworden, der insbesondere Jugendliche unter 30 Jahren betrifft, die in ihren Ländern bereits „die verlorene Generation“ genannt und vom Wirtschaftsstandort Deutschland umworben werden.

TRANSIT – ein Theaterprojekt des Goethe-Instituts Madrid
Projektleitung: Michael Höfig.